Unsere Zucht

Unsere Zucht

Ich züchte Mini-Labradoodle und Mini-Goldendoodle mit einer Größe von etwa 38 bis 45 cm und einem Gewicht von ca. 8 bis 12 kg. Hin und wieder wachsen bei uns auch Labradoodle in der kleinen Medium-Größe auf. Sie erreichen eine Schulterhöhe von rund 46 bis 50 cm und wiegen etwa 13 bis 17 kg.

Unsere Hündinnen dürfen selbst entscheiden, ob ihnen ein Deckrüde sympathisch ist und ob sie sich decken lassen möchten. Für uns steht das Wohlbefinden der Hunde an erster Stelle, genau wie ihr natürlicher Instinkt.

Wir züchten ausschließlich mit gesunden und rassetypischen Hunden. Unsere Zuchttiere sind auf HD und ED untersucht oder stammen aus nachweislich HD/ED-freien Linien. Die Untersuchungsergebnisse können bei Interesse gerne vor Ort eingesehen werden.

Unsere Doodlezucht ist vom Amtstierarzt nach § 11 des Tierschutzgesetzes geprüft, genehmigt und wird regelmäßig kontrolliert. Auch diese Genehmigung liegt zur Einsicht bereit.

Aufzucht

Die Abgabe unserer Welpen erfolgt frühestens ab der achten Lebenswoche. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kleinen mehrfach entwurmt, altersgerecht geimpft (inkl. EU-Heimtierausweis), gechipt und tierärztlich untersucht.

Bei der Abholung erhalten Sie ein kleines Welpenpaket sowie eine Decke mit vertrautem Geruch von Zuhause. So gelingt der Start in das neue Zuhause oft leichter.

Auch nach dem Auszug bleibe ich gerne Ihre Ansprechpartnerin. Ich freue mich sehr, wenn ich die Entwicklung „meiner“ Welpen weiter verfolgen darf – ob über Fotos oder kleine Nachrichten.

Preis-Info

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte – und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld – das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, weil der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

John Ruskin, englischer Sozialreformer, Kritiker und Architekturkenner (1819–1900)